Flourishing - 7 Merkmale für ein erfülltes Leben

Das Konzept des "Aufblühens" (im Englischen als "flourishing" bezeichnet) ist ein zentrales Thema in der positiven Psychologie, einer Strömung in der Psychologie, die sich darauf konzentriert, das Wohlbefinden, die Stärken und das positive Potenzial von Menschen zu erforschen und zu fördern. Im Wesentlichen geht es beim Aufblühen darum, nicht nur die Abwesenheit von psychischen Problemen oder Krankheiten anzustreben, sondern auch das volle Potenzial und ein erfülltes Leben zu erreichen. Hier sind einige wichtige Merkmale und Konzepte, die das Aufblühen in der positiven Psychologie charakterisieren:

  1. Positives Wohlbefinden: Das Aufblühen betont das positive Wohlbefinden, das über die bloße Abwesenheit von negativem Wohlbefinden (z. B. Depression oder Angst) hinausgeht. Es beinhaltet positive Emotionen, Freude, Engagement, Neugier, Dankbarkeit und Zufriedenheit.

  2. Lebenszufriedenheit: Das Konzept des Aufblühens legt Wert auf die Lebenszufriedenheit und die subjektive Lebensqualität. Es geht darum, wie Menschen ihr Leben bewerten und wie zufrieden sie mit verschiedenen Aspekten ihres Lebens sind.

  3. Stärken und Tugenden: Die positive Psychologie betont die Identifizierung und Nutzung von individuellen Stärken und Tugenden. Statt sich auf Defizite zu konzentrieren, konzentriert sich das Aufblühen darauf, wie Menschen ihre einzigartigen Stärken nutzen können, um ihr Leben zu bereichern.

  4. Selbstverwirklichung: Das Konzept des Aufblühens beinhaltet die Idee, dass Menschen ihr volles Potenzial entfalten und ihr Leben nach ihren eigenen Werten und Zielen gestalten können. Es geht darum, die persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung zu fördern.

  5. Soziale Beziehungen: Positive Beziehungen und soziale Unterstützung sind entscheidend für das Aufblühen. Die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen und die Fähigkeit, in sozialen Netzwerken integriert zu sein, sind wichtige Faktoren für das Wohlbefinden.

  6. Sinn und Bedeutung: Das Aufblühen beinhaltet die Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben. Die Identifikation von Zielen und Aktivitäten, die als sinnvoll und wertvoll empfunden werden, ist ein wichtiger Aspekt des Konzepts.

  7. Selbstregulierung und Resilienz: Die positive Psychologie fördert die Fähigkeit, Stress zu bewältigen, Herausforderungen zu meistern und sich von Rückschlägen zu erholen. Die Entwicklung von Resilienz und Selbstregulierung ist ein wichtiger Bestandteil des Aufblühens.

Das Konzept des Aufblühens unterscheidet sich von traditionellen psychologischen Ansätzen, die sich oft auf die Behandlung von psychischen Störungen und Problemen konzentrieren. Stattdessen steht die Förderung des vollen Potenzials und des Wohlbefindens im Vordergrund. Es hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten und wird in verschiedenen Bereichen, einschließlich Psychotherapie, Erziehung und Organisationsentwicklung, angewendet, um Menschen dabei zu unterstützen, ein erfüllteres und zufriedeneres Leben zu führen.

Zurück
Zurück

What´s the story: Welche Geschichte möchte deine BRAND erzählen?

Weiter
Weiter

Achtsamkeit und Empathie: Die Schlüssel zum Erfolg im Job und darüber hinaus