What´s the story: Welche Geschichte möchte deine BRAND erzählen?
Menschen lieben Geschichten. Punkt. Das war schon immer so, und ich glaube, das wird auch immer so bleiben. Geschichten schaffen etwas, was Fakten, Zahlen oder nüchterne Argumente niemals können: Sie berühren. Sie bleiben hängen – nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen. Und das ist der Schlüssel für jede Marke, die mehr sein will als nur ein Produkt oder eine Dienstleistung.
Die entscheidende Frage ist doch: Welche Geschichte wollen wir erzählen? Welche Geschichte möchte die Marke erzählen? Und weißt du was? Das Beste daran ist: Du musst diese Geschichte nicht erfinden. Die beste Geschichte ist doch immer noch die, die am Ende des Tages wahr ist.
Welche Wahrheit zählt?
Natürlich gibt es nicht nur eine Wahrheit, genauso wenig wie es nur eine Geschichte gibt, die eine Marke ausmacht. Aber darum geht es auch nicht. Es geht darum, die Geschichte zu finden, die dich – als Gründer:in, als Visionär:in, als Mensch – am meisten berührt. Die, die am authentischsten deine Werte transportiert.
Und das ist der Punkt: Du kannst keine gute Geschichte erzählen, ohne dich mit deinen eigenen Werten auseinanderzusetzen. Was ist dir wirklich wichtig? Wofür steht dein Unternehmen? Was hat dich angetrieben, diese Marke ins Leben zu rufen? Wenn du das weißt, dann findest du auch die Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden.
Geschichten, die verbinden
Weißt du, was das Spannende an Marken ist? Menschen kaufen selten nur ein Produkt. Sie kaufen ein Gefühl. Eine Überzeugung. Sie kaufen eine Geschichte, mit der sie sich identifizieren können. Es geht nicht nur darum, was du machst, sondern warum du es machst. Und wenn du das klar kommunizieren kannst, ziehst du genau die Menschen an, die deine Werte teilen – und das ist Gold wert.
Das Schöne ist: Geschichten verbinden. Sie bauen Brücken. Und je authentischer deine Geschichte ist, desto stärker wird diese Verbindung. Es ist nicht nötig, groß aufzutragen oder künstlich zu wirken. Die Menschen spüren das. Sie spüren, ob du ehrlich bist. Und genau das macht eine Marke stark: Authentizität.
Die Geschichte deiner Marke
Also, frag dich: Welche Geschichte möchte deine Marke erzählen? Was hat dich dazu gebracht, sie zu gründen? Welche Werte sollen sie leiten? Und wie kannst du diese Werte in eine Geschichte verpacken, die berührt, inspiriert und vor allem hängen bleibt?
Am Ende geht es darum, dass deine Geschichte zu dir passt – dass sie dich widerspiegelt und dass sie echt ist. Denn Authentizität ist keine Strategie, die man sich ausdenkt. Authentizität entsteht, wenn du mit deinen Werten im Einklang bist. Und genau dann wird deine Geschichte auch für andere spürbar.
Also:What´s your story?